DIY Weihnachtsschmuck: Bärchen aus Nussschalen

Eine Freundin von mir hatte ganz, ganz viele Nussschalen übrig. Diese eignen sich hervorragend für hübschen, selbst gemachten Christbaumschmuck oder andere Weihnachtsdeko. In den nächsten Wochen zeige ich euch, was wir alles aus den Walnussschalen gebastelt haben. Den Anfang machen diese kleinen Bären. Natürlich können auch die Kinder hier fleißig mitbasteln!

DIY Weihnachtsschmuck aus Naturmaterialien

Für die Bärchen aus Nussschalen benötigt ihr:

  • jeweils eine halbe Walnussschale
  • roten Filz
  • braunen Tonkarton
  • wasserfesten Stift
  • Kordel oder Band zum Aufhängen
  • Kleber oder Heißkleber

Und so geht’s:

  1. Auf den braunen Tonkarton kleine Ohren aufzeichnen, die von der Größe her zur Nussschale passen, diese ausschneiden und oben seitlich an die breite Seite der Walnuss kleben.
  2. Von dem roten Filz einen ca. 2 cm breiten und ca. 12 cm langen Streifen abschneiden und in die Enden kleine Franzen schneiden.
  3. Nun den Schal  mit Überstand unten um die Nussschale kleben. Dabei die obere Hälfte des Schales an der Seite nach innen und dann oben drehen, damit ein schöner Schwung im Schal entsteht.
  4. Zum Schluss noch das Gesicht aufmalen und oben das Band zum Aufhängen befestigen. Fertig!

Magischer Extra-Tipp: 

  • Wenn ihr mehr Glitzer möchtet, könnt ihr auf den Rand der Ohren, die Nase und die Enden des Schal etwas Glitzerkleber geben.

Weitere Ideen für die Weihnachtsdeko:

Pin it: 

Christbaumschmuck selber machen

 

 

 

 

 

 

 

 

Die Bärchen schleichen sich rüber zum Creadienstag, Dings vom Dienstag und Handmade on Tuesday.

DIY: Engel aus Perlen

Wir basteln gerade im Akkord für den Wohltätigkeitsstand auf dem Weihnachtsbasar. Wir hoffen, dass unsere kleinen Engel aus Perlen reißenden Absatz finden. Sie eignen sich nicht nur als hübscher, selbst gemachter Christbaumschmuck, sondern auch als schöne Geschenkanhänger, die jedes Weihnachtsgeschenk aufhübschen.

Hübsche Weihnachtsengel aus Perlen

Für die Perlen-Engel als Weihnachtsbaum-Anhänger benötigt ihr:

Und so geht’s:

  1. Zuerst ca. 7 cm von dem Draht abschneiden und mit der Rundzange an einem Ende einen engen Kreis formen.
  2. Anschließend zuerst die farbige Perle und dann die Holzperle auffädeln.
  3. Nun das obere Ende des Drahtes mit der Zange zu einem Heiligenschein formen, der ca. dem Durchmesser der Perle entspricht.
  4. Zum Schluss zwei obere Enden von den Federn auf die gewünschte Größe zuschneiden und mit dem Heißkleber auf der farbigen Perle befestigen.
  5. Wer möchte, kann noch einen Nylonfaden zum Aufhängen durch den Heiligenschein ziehen. Fertig!

Magischer Extra-Tipp: 

Weitere DIY Engel:

Pin it: 

Weihnachtsengel selber machen

DIY Engel aus Perlen

 

 

 

 

 

 

 

 

Die Engel verlinken wir auch bei Handmade on Tuesday, dem Creadienstag, und dem Dings vom Dienstag.

*Affiliate-Links, die euch die Suche erleichtern.

Gesunder Snack: Gemüse-Eule

Die Elfe hatte kürzlich in ihrer Klasse ein gesundes Herbstfrühstück. Da es bei gesunden Snacks noch mehr darauf ankommt, dass das Essen ansprechend angerichtet ist, haben wir eine Gemüse-Eule beigesteuert. Und – was soll ich sagen – diese war ein voller Erfolg und wurde bis auf die letzte Selleriestange verputzt. 🙂

Gesunde Snacks für Kinder aus Gemüse

Für die Gemüse-Eule benötigt ihr:

  • rote und gelbe Paprika
  • Cherry-Tomaten
  • Gurken
  • Karotten
  • Stangensellerie
  • Zucchini
  • Oliven mit Mandelkern

Und so geht’s:

Das Gemüse in kleine Stücke schneiden und entsprechend dem Bild legen. Die Augen bestehen aus großen Zucchinischeiben, die Pupillen aus je einer halben Olive mit Mandelkern und die Beine und Füße aus Stangensellerie. Natürlich könnt ihr die Gemüsesorten auch variieren.

Magischer Extra-Tipp: 

  • Falls ihr zu den Gemüsesticks einen Dipp reichen möchtet, könnt ihr statt der Zucchini-Augen auch zwei Dippschälchen als Augen anrichten.

Weitere gesunde Snacks aus Obst und Gemüse:

Pin it: 

Gemüse für Kinder anrichten

 

 

 

 

 

 

 

 

Die Eule flattert auch zu Dings vom Dienstag und Handmade on Tuesday.

 

Herbstliche Fensterdeko mit bunten Blättern

Bunte Blätter und Kastanien gehören für uns einfach zum Herbst. Zusammen ergeben sie auch eine hübsche Fenster-Deko, die schnell gemacht ist – zumindest wenn die Blätter schon mal getrocknet sind.

DIY Fensterdeko HerbstFür die herbstliche Fensterdekoration benötigt ihr:

Und so geht’s:

Bunte Blätter sammeln, zwischen zwei Blätter Löschpapier legen, zwischen Buchseiten stecken und mit weiteren Büchern beschweren, oder einfach eine Pflanzenpresse verwenden. Die trockenen Blätter dann laminieren und grob ausschneiden. Durch die Kastanien Löcher bohren, mit dem Kastanienbohrer können das auch die Kleinen schon ohne Verletzungsgefahr selbstständig. In die Laminierfolie um die Blätter oben und unten jeweils ein Loch stanzen. Anschließend die laminierten Blätter und die Kastanien abwechselnd auf Schnur auffädeln und festbinden.

Magischer Extra-Tipp: 

  • Natürlich könnt ihr statt Kastanien z.B. auch Eicheln, Zapfen oder sogar Hagebutten verwenden.

Habt ihr eure Fenster oder Zimmer bereits herbstlich geschmückt?

Weitere herbstliche Dekoideen:

Pin it: 

DIY Fensterbild

 

 

 

 

 

 

 

 

Wir zeigen das herbstliche Fensterbild auch bei Dings vom Dienstag und Handmade on Tuesday.

*Affiliate-Link, der euch die Suche erleichtert.

Spinnen aus Klorollen

Spinnen gehören einfach zu Halloween. Selbst die Kleinsten können bei diesen Spinnen aus Klorollen schon mitbasteln – eigentlich sind sie auch eher süß als gruselig, oder?

Basteln mit Klorollen

Für die DIY Halloween-Spinnen benötigt ihr:

Und so geht’s_

  1. Die Klorolle rund herum mit schwarzem Tonkaron bekleben.
  2. Dann die Klorolle in vier gleich große Stücke schneiden. Am besten geht das mit einem Messer.
  3. Anschließen für jede Spinne acht 10 cm lange und 1 cm breite Streifen von dem Tonkarton abschneiden.
  4. Diese innen an die Klorolle geklebt (ca. 1 cm), dann nach ca. 4 cm nach unten knicken, so dass die Beine den „Boden“ berühren.
  5. Zum Schluss die Augen auf ein Blatt malen, ausschneiden und aufkleben. Fertig!

Magischer Extra-Tipp:

  • Die Spinnen können einfach an Fäden von der Decke gehängt oder in einem Spinnennetz aus weißer Wolle bzw. einem gekauften Halloween-Spinnennetz drapiert werden.

Noch mehr Bastelideen zu Halloween – aber auch Deko, Snacks und Spiele, findet ihr bei diesen 21 Halloween-Ideen oder diesen 7 Ideen zur Spooky Week.

Weitere Bastelideen mit Klorollen:

Pin it:

Spinnen basteln für Halloween

 

 

 

 

 

 

 

 

*Affiliate-Links, die euch die Suche erleichtern

 

Halloween-Deko: Leuchtende Geisteraugen

Sehr spooky – aber leider auch sehr schwer zu fotografieren – sind diese leuchtenden Geisteraugen als Halloween-Deko. Sie wirken im Garten oder Hof in dunklen Ecken mit Sträuchern oder Büschen besonders gut und begrüßen die kleinen Halloween-Gäste mit starrem Blick.

Dekoration für die Halloweenparty

Für die leuchtenden Geisteraugen benötigt ihr:

  • leere Klorollen
  • schwarze Farbe
  • Knicklichter*
  • schwarzer Faden oder Nylonfaden

Und so geht’s:

Die Klorollen außen schwarz anmalen und in jede Papprolle ein Paar Augen schneiden. Hierbei könnt ihr euch von der Augenform von Außerirdischen in Filmen inspirieren lassen. Am Halloween-Abend oder kurz vor der -Party die Knicklichter brechen und in die Klorollen legen. Im Gebüsch befestigen und gruseln.

Magischer Extra-Tipp:

  • Wir haben auch versucht, Knicklichter in weiße Luftballons zu stecken, auf die wir vorher ein Gespenstergesicht gemalt hatten. Leider hat es bei uns nicht funktioniert, da nicht der ganze Ballon ausgeleuchtet wurde, sondern der Stab noch gut erkennbar war. Ich habe aber mittlerweile runde LED-Ballonleuchten* und leuchtende Halloween-Ballons* als Alternative entdeckt.

Weitere Halloween-Deko, -Snacks und -Partyspiele findet ihr bei diesen 21 Halloween-Ideen oder diesen 7 Ideen zur Spooky Week.

Pin it: 

Halloweenparty-Deko

 

 

 

 

 

 

 

 

Die Geister spuken auch beim Creadienstag, dem Dings vom Dienstag und Handmade on Tuesday.

*Affiliate-Link, der euch die Suche erleichtert

Halloween: süße Spinnen

Diese kleinen Tierchen sind von unsrer lieben Nachbarin an Halloween zu uns herüber gekrabbelt. Aber sie hat mir auch gleich verraten, wie man diese essbaren Spinnen macht, das erzähle ich euch natürlich gerne weiter.

Spinnen aus Oreo-Keksen für Halloween

Für die Keks-Spinnen benötigt ihr:

  • dunkle Doppelkekse (es gehen auch helle, aber so sehen sie gruseliger aus)
  • Lakritzschnecken
  • braune Zuckerschrift (alternativl: weiße Zuckerschrift)
  • bunte Zuckerschrift*

Und so geht’s:

Vorsicht den oberen Keks entfernen, die Lakritze in gleichlange Stücke schneiden und in die Keksfüllung stecken, braune Zuckerschrift auf die Keksfüllung geben und den oberen Keks wieder „festkleben“. Nun mit der Zuckerschrift Augen auf den Keks malen. Schon sind die Krabbeltiere fertig!

Magischer Extra-Tipp: 

  • Die Keks-Spinnen könnt ihr wirkungsvoll auf Zuckerwatte oder einem gemalten Netz aus Zuckerschrift anrichten.

Viele weitere leckere Halloween-Süßigkeiten, aber auch Ideen zur Deko und zu Spielen, findet ihr hier:

Pin it: 

 

 

 

 

 

 

 

 

…und schon krabbeln die Spinnen weiter zum Creadienstag, dann zu Dings vom Dienstag und schließlich zu Handmade on Tuesday . 

*Affiliate-Link, der euch die Suche erleichtert

Geisterhände als Halloween-Mitgebsel

Bald heißt es an den Türen wieder: „Süßes oder es gibt Saures!“ Diese Geisterhände sind dann ein günstiges, wirkungsvolles Mitgebsel für die klingelnden Vampire, Hexen und Gespenster. Welcher kleine Halloween-Gast beißt als Erster rein?

selbstgemachtes Mitgebsel für Halloween, Halloween-Süßigkeit

Für die Popcorn-Hände benötigt ihr:

Und so geht’s:

Einfach zuerst die Erdbeeren als Fingernägel in die Finger des Handschuhs legen, diesen mit Popcorn auffüllen und zubinden.

Magischer Extra-Tipp:

  • Zusätzliche Wirkung erzielt ihr mit aufgeklebten Pflastern oder einem roten Blut-Tape um das „Handgelenk“.

Viele weitere Anregungen zu Halloween – von der Deko, über Snacks bis hin zu Spielen, findet ihr bei diesen 21 Halloween-Ideen oder diesen 7 Ideen zur Spooky Week oder hier:

Pin it: 

Snack oder Mitgebsel für Halloween

 

 

 

 

 

 

 

 

*Affiliate-Link, der euch die Suche erleichtert

Mumien-Windlichter für Halloween

Ich gebe zu, die Idee ist nicht neu. Aber sie ist so wirkungsvoll und so schnell gemacht, dass ich sie trotzdem nochmals kurz vorstellen möchte: Leuchtende Mumien aus leeren Einmachgläsern sind eine super Halloween-Dekoration im Eingangsbereich oder auf der Halloween-Party.

Mumien für Halloween basteln

Für die leuchtenden Mumien benötigt ihr:

  • leere Gurken- oder Marmeladegläser
  • Verbandsmaterial (gutes Upcycling für abgelaufene Verbände aus dem Auto-Erste-Hilfe-Kasten)
  • Wackelaugen
  • Heißklebepistole
  • Teelichter

Und so geht’s:

Den Verband oben am Glas mit Heißkleber festkleben und nach unten wickeln. Dort wieder festkleben. Dann den Verband „auf Augenhöhe“ etwas auseinanderschieben und die Wackelaugen auf das Glas kleben. Jetzt nur noch das Teelicht reinstellen und anzünden. Schon habt ihr abends eine schaurig-schummrige Stimmung!

Magischer Extra-Tipp: 

Auf dem Blog findet ihr noch viel mehr zum Gruseln, z.B. diese 21 Halloween-Ideen oder diese 7 Ideen zur Spooky Week.

Pin it: 

Einfachdes Halloween DIY - Dekoration

 

 

 

 

 

 

 

 

* Affiliate-Link der euch die Suche erleichtert

Fledermäuse aus Klorollen

Fledermäuse dürfen bei keiner Halloween-Deko fehlen! Immerhin ist die Elfe 6 Jahre ihres Lebens als Fledermaus zu jeder Halloween-Party, Faschingsfeier oder Karnevalsmzug gegangen – dann ist sie auf Vampir umgestiegen ;-). (Nicht, dass es ihr einziges Kostüm gewesen wäre, sie hatte einen umfangreichen Verkleidungsfundus, aber an die Fledermaus kam eben nichts ran…)

Aber zurück zu den Deko-Fledermäusen: aus Klorollen und Tonkarton lassen sich diese sehr günstig herstellen und sehen echt klasse aus!

Fledermäuse basteln mit Kindern

Für die Fledermäuse benötigt ihr:

  • Klorollen
  • weiße Klebepunkte
  • schwarze Plakafarbe
  • schwarzen Stift
  • optional: Mini-Wäscheklammern und orangene Plakafarbe

Und so geht’s:

  1. Zuerst die Klorolle außen und unten auf der Innenseite schwarz anmalen, ggf. die Mini-Wäscheklammern komplett orange machen und trocknen lassen.
  2. Den Tonkarton doppelt legen, die Flügel von Hand aufmalen und ausschneiden.
  3. Auf die Klebepunkte die Pupillen malen.
  4. Die Klorolle dann von beiden Seiten oben in der Mitte nach innen falten, so dass die Pappe sich trifft und die typische Eulen-Kopfform entsteht.
  5. Die Flügel befestigt ihr an der Klorolle, in dem ihr jeden Flügel an der geraden Kante ca. 1cm in der Mitte einschneidet, eine Lasche nach vorne klappt und den anderen nach hinten und an die Laschen an der Klorolle festklebt.
  6. Nun die Augen aus den Klebepunkten aufkleben.
  7. Zum Schluss die Fledermäuse aufstellen oder mit den Wäscheklammern kopfüber aufhängen.

Magischer Extra-Tipp:

  • Am besten wirken die Fledermäuse, wenn ihr kahle Äste sammelt, an denen ihr sie befestigt.

Weitere Ideen für Halloween:

Pin it: 

Fledermaus aus Klorolle als Halloween-Deko

 

 

 

 

 

 

 

 

Die Fledermäuse fliegen gleich rüber zum Creadienstag, Handmade on Tuesday und zu Dings vom Dienstag.