DIY Regenbogen-Einhorn-Badesalz

Die Elfe liebt es zur Zeit, Badezubehör selbst herzustellen. Neben Seifen (Beschreibung folgt noch), Bade-Jellys und Badebomben*, hat sie vor kurzem mit ihren Freundinnen Regenbogen-Einhorn-Badesalz gemacht – und ihre Spezialvariante: galaktisches Space-Badesalz in verschiedenen Blau-, Grün- und Lilatönen. Das Badesalz ist einfach und schnell von Hand herzustellen.

Buntes Badesalz selbst herstellenFür selbstgemachtes buntes Badesalz benötigt ihr:

Badesalz in Regenbogenfarben selber machen

Und so geht’s:

Es dauert wirklich nicht lange, duftendes Badesalz selbst herzustellen:  Zuerst schüttet ihr eine kleine Menge Badesalz in eine Porzellan- oder Glasschüssel und gebt ein paar Tropfen Seifenfarbe hinzu. Wenig Farbe, wenn ihr einen Pastellton möchtet, viel für eine satte Färbung –  je mehr Farbe, desto intensiver wird der Farbton. Nun mit einem Metalllöffel umrühren, bis die Farbe gleichmäßig verteilt ist. Anschließend könnt ihr ein paar Tropfen Duftöl ebenfalls unterrühren. Ich finde z.B. Rose sehr passend. Nehmt von der flüssigen Farbe und dem Öl am besten zuerst wenig und gebt ggf. noch mehr zu. Das Salz sollte nicht zu nass werden. Wenn ihr möchtet, könnt ihr auch noch Glitzer einrühren.

Nun schichtet ihr das Badesalz in ein Glas und stellt die 2. Farbschicht wie oben beschrieben her. Ihr solltet möglichst für alle Farbschichten in einem Glas denselben Duft verwenden. Schön sieht es aus, wenn ihr das Glas beim Einfüllen der Schichten jeweils leicht schräg haltet. Füllt das Glas am Schluss möglichst voll, damit die Schichten Halt haben und nicht alles durcheinander gerät. Schon haben eure Kinder ein schönes Geschenk oder eine Extramotivation zum Baden. 😉

Wichtiger Hinweis: Die Elfe hat ihren selbstgemachten Badezusatz schon ein paar Mal verwendet. Wenn sie viel Badesalz nimmt, kann es sein, dass ein farbiger Rand an der Badewanne bleibt, wie manchmal bei gekauften Badetabletten für Kinder auch. Dieser geht von der Porzellanwanne gut ab, ob das bei einer Plastikwanne auch der Fall ist, kann ich jedoch nicht sagen.

Magischer Extra-Tipp: 

  • Das Einhorn-Badesalz ist nicht nur ein tolles Geschenk z.B. zum Muttertag, sondern auch DIY, das nicht zu lange dauert und beim Kindergeburtstag super ankommt.

Weiteres selbstgemachtes Badezubehör:

Pin it: 

|

Bunt wird es auch bei Dings vom Dienstag, dem Creadienstag und Handmade on Tuesday.

*Affiliate-Link, der euch die Suche erleichtert

Upcycling: Stiftehalter für den Schreibtisch

Kennt ihr die Stifte-Flut, die die Schreibtische kleiner Mädchen normalerweise überschwemmt? Glitzerstifte, Neon-Leuchtmarker, Zauberstifte. Gelschreiber… – die Elfe besitzt sie alle. Für mehr Ordnung auf dem Schreibtisch hat sie sich nun an einem trüben Nachmittag einen Stiftehalter aus leeren Chipdosen gebastelt. Eine hübsche, praktische Deko für (fast) null Euro.

Stifte-Utensilo für den Schreibtisch

Für das  Stifte-Utensilo benötigt ihr:

Und so geht’s:

Zuerst die einzelnen Dosen mit dem Glitzer-Tape umwickeln. Dazwischen hat die Elfe auch einfaches Papier genommen, dies könnt ihr entweder nur an den Rändern mit dem Tape festkleben, oder zusätzlich auch mit flüssigem Kleber bzw. doppelseitigem Klebeband. Die fertigen Dosen dann mit Heißkleber oder doppelseitigem Klebeband zusammenkleben. Wir haben am Anfang noch ein Gummiband darum gewickelt, bis der Heißkleber vollständig kalt und trocken war. Schon habt ihr einen schönen selbst gemachten Stiftehalter.

Magischer Extra-Tipp: 

  • Die Elfe wollte die Möglichkeit haben, später noch coole Sprüche oder Aufkleber aufzubringen. Falls eure Kinder aber z.B. ein schönes Bild gemalt haben, könnt ihr als Schutz noch selbstklebende, transparente Folie* darüber kleben.

Weitere Upcyclingideen für zu Hause.

Pin it: 

Stifte-Halter aus Chipsdosen

 

 

 

 

 

 

 

 

*Affiliate-Links, die euch die Suche erleichtern

Marmorkuchen mit Herz

Ich glaube, der Valentinstag spaltet die Geister, wie fast kein anderer Anlass: Den einen ist es unheimlich wichtig, ihre(n) Liebste(n) mit einem Valentinsgeschenk zu überraschen, die anderen halten nun mal so gar nichts von diesem „Feier“tag. Das Gute an unserem Herzkuchen ist daher, dass ihr ihn nicht nur zum Valentinstag, sondern auch zum Muttertag, Geburtstag oder einfach ganz ohne Grund servieren könnt – wir sind überzeugt, ihr werdet dafür in jedem Fall geherzt!

Rührkuchen mit Herz zum Valentinstag, Muttertag oder Geburtstag

Für den Marmorkuchen mit Herz benötigt ihr:

Grundteig:

  • 600 gr weiche Butter
  • 550 gr Zucker
  • 2 Päckchen Vanillezucker
  • 8 Eier
  • 750 gr Mehl
  • 8 TL Backpulver
  • 6 EL Milch

Für Schokoteig zusätzlich:

  • 50 gr Back-Kakao
  • 50 gr Zucker
  • 5 EL Milch

Zubehör:

Und so geht’s:

Zuerst rührt ihr die Zutaten für den Grundteig der Reihe nach zu einer glatten Masse zusammen. Dann teilt ihr ca. die Hälfte des Teiges ab und stellt ihn in den Kühlschrank. Unter die übrige Hälfte rührt ihr die Zutaten für den Schokoteig. Diesen Teig füllt ihr dann in eine eingefettete Kastenform und backt den Schokokuchen bei 180 Grad ca. 50 Minuten (Stäbchenprobe).

Anschließend nehmt ihr den Kuchen aus der Form und lasst ihn vollständig auskühlen. Dann schneidet ihr ihn in Scheiben und stecht aus jeder Scheibe mit einem Herzausstecher ein Herz aus.

Nun holt ihr den hellen Teig aus dem Kühlschrank und rührt ihn nochmals durch. Anschließend füllt ihr die Hälfte dieses Teiges in eine eingefettete Kastenform. Nun steckt ihr die Schokoherzen in einer Reihe in den Teig und füllt die Form dann mit dem Rest des hellen Teiges auf, so dass die Herzen vollständig bedeckt sind. Anschließend diesem Kuchen wieder rum ca. 40 Minuten bei 180 Grad backen (die Stäbchenprobe eher am Rand des Kuchens durchführen) und dann vor dem Aufschneiden auskühlen lassen. Nun braucht ihr einfach nur noch den Effekt genießen. 😉

Magische Extra-Tipps: 

  • Sehr eindrucksvoll sieht der Kuchen auch mit rotem Herz aus: in diesem Fall trennt ihr einen Teil des Teiges wie beim Marmorkuchen ab und färbt diesen mit roter Lebensmittelfarbe*. Um den Geschmack ebenfalls aufzupeppen, könnt ihr z.B. ein paar Spritzer Rosenwasser* oder Vanillearoma zugeben.
  • Die Kuchenreste vom Ausstechen lassen sich wunderbar zur Cake Pops verarbeiten.

Falls ihr zusätzlich noch etwas Hübsches zum Valentinstag gestalten möchtet, dann schaut mal da:

Pin it: 

Kuchen backen zum Valentinstag

 

 

 

 

 

 

 

 

Den herzigen Kuchen zeigen wir auch beim Creadienstag, Dings vom Dienstag und Handmade on Tuesday.

*Affiliate-Link, der euch die Suche erleichtert

Die beliebtesten Artikel 2019

Schon wieder ist ein Jahr um und alle blicken nochmals zurück, was man im Jahr 2019 alles erlebt hat, was gut und was nicht so gut lief. Für Blogger ist es natürlich spannend zu schauen, welche Themen die Leser im letzten Jahr am meisten interessiert haben. Und was soll ich sagen? Es ist eine bunte Mischung. Dies waren die 10 beliebtesten Artikel auf mamagie.de im Jahr 2019:

Platz 10: Kastanienflieger

Kastanienflieger mit Kindern aus Kastanien basteln

Der Renner im Herbst waren diese Kastanienflieger, ein schnell mit Kindern gemacht Spielzeug. Sicherlich kommen sie daher so gut an, da man tatsächlich damit spielen kann und nicht nur etwas zum Aufstellen aus Kastanien bastelt.

Platz 9: Sensationeller Karotten-Schokokuchen

Leckerer Schoko-Karottenkuchen

Mütter überzeugt an diesem Karotten-Schokoladen-Kuchen, dass sie mit dem Kuchen viele gesunde Vitamine in die Kinder bekommen, ganz ohne dass dieses etwas davon merken. 😉

Platz 8: DIY Seifenspender mit Foto

Insbesondere als selbst gemachtes Geschenk für die Eltern und Großeltern beliebt waren die DIY Seifenspender mit Foto.

Platz 7: Pyjamaparty für Mädels

25 Ideen für die Übernachtungsparty

Nicht nur bei den Freundinnen der Elfe kam ihre Übernachtungsparty super an!

Platz 6: Entdecker-Schüttelflasche

Spielzeug für Kleinkinder selber machen

Die Eltern der kleineren Kindern fanden die Anleitung für eine Entdecker-Schüttelflasche sehr interessant.

Platz 5: Deko-Äpfel aus Papier

einfache Bastelei zum Herbst

Nochmals ein Herbstthema schaffte es auf den 5. Platz: Die Apfel-Girlande aus Papier.

Platz 4: Gärtnern mit Kindern

Garten mit Kindern

Das Frühjahr hat jedoch den Herbst geschlagen: Viele von euch haben sich für diese 7 ultimative Tipps zum Gärtnern mit Kindern interessiert.

Platz 3: Snackideen für Kinder

einfache Snacks für Kinder

In den Top 3 waren allesamt Rezeptvorschläge, auf den 3. Platz schafften es diese über 50 Ideen für Snacks für Kinder.

Platz 2: Muffins im Waffelbecher

Muffins für den Kindergeburtstag

Der Renner für den Kindergeburtstag in Kita oder Schule waren über das ganze Jahr hinweg die Muffins im Waffelbecher.

Platz 1: Butterplätzchen zum Ausstechen

Rezept Butterplätzchen

Da wäre meine Oma stolz gewesen, der 1. Platz hat sich noch im Dezember in die Wertung geschlichen: Omas Rezept für leckere Weihnachtsplätzchen zum Ausstechen.

Und jetzt würde uns interessieren: Was war euer Lieblingsartikel auf mamagie.de im letzten Jahr?

Pin it:

Die 10 beliebtesten Rezepte und DIYs 2019

Gewinner Nikolaus-Gewinnspiel

Werbung/Verlosung

Gewinner Nikolaus-Gewinnspiel

Wir haben das Nikolaus-Gewinnspiel ausgelost und es gibt wieder zwei glückliche Gewinner! Eine davon darf sich über das tolle Rätselbuch „Mach 10! Einhorn, Elfe, Zauberstab!“, die andere über „Mach 10! Fussballhelden“, jeweils vom Duden-Verlag, freuen. Da wird es den Kindern in den Weihnachtsferien bestimmt nicht langweilig! 🙂

Gewinnerin „Mach 10! Einhorn, Elfe, Zauberstab!“

Dias Buch Mach 10! Einhorn, Elfe, Zauberstab* hat „Busymamawio“ gewonnen.

Gewinnerin „Mach 10! Fussballhelden“

Das Buch Mach 10! Fußballhelden* geht an „Sandra Scholl“.

Herzlichen Glückwunsch an die beiden Gewinnerinnen! Bitte meldet euch möglichst bald bei mir. Ich hoffe, die anderen Teilnehmer sind nicht traurig, vielleicht bringt ja der Weihnachtsmann eines der Bücher. 😉

*Affiliate-Links, die euch die Suche erleichtern.

Geschenke aus der Küche: Gefüllte Datteln mit Schokoüberzug

Ich mache eigentlich immer eine Kleinigkeit zu Weihnachten als kleines Mitbringsel für Verwandte und Freunde. Was es in diesem Jahr geben wird, kann ich natürlich noch nicht verraten ;-), dafür aber, was ich im letzten Jahr gezaubert habe: Mit Nüssen gefüllte Datteln mit knackigem Schokoladenüberzug.

Rezept für gefüllte Datteln mit Schokolade

Für die gefüllten Datteln benötigt ihr:

  • saftige Datteln (die besten gibt es, nach meiner Erfahrung, im türkischen Laden)
  • Nüsse nach Geschmack: Walnüsse, Macadamia, Cashews…
  • helle, dunkle und weiße Schokolade oder Kuvertüre

Und so geht’s:

  1. Zuerst die Nüsse trocken in der Pfanne rösten und abkühlen lassen.
  2. Die Datteln der Länge nach einschneiden und mit den Nüssen füllen.
  3. Die Schokolade bei ca. 40 Grad im Wasserbad schmelzen, die gefüllten Datteln eintauchen und den Überzug hart werden lassen.
  4. Eine weitere Schokoladensorte schmelzen, eine Gabel eintauchen und Linien auf den Überzug ziehen.

Magischer Extra-Tipp:

  • Für mehr Abwechslung könnt ihr die Datteln auch mit kandierten Früchten oder direkt mit Schokolade füllen.

Stellt ihr als auch eine Kleinigkeit als Mitbringsel oder Geschenk für eure Lieben her? Was macht ihr in diesem Jahr?

Weitere Geschenke aus der Küche:

Pin it: 

Rezept für gefüllte Datteln mit Schokoladenüberzug

 

 

 

 

 

 

 

 

Die süße Überrachung zu Weihnachten zeigen wir auch beim Dings vom Dienstag und Handmade on Tuesday.

Nikolaus-Gewinnspiel: Mach 10!

*Gewinnspiel/Werbung*

Knobeln eure Kinder auch so gerne? Die Elfe löst sehr gerne kleine Rätsel, daher nehmen wir z.B. auf langen Fahrten oft eines der „Mach 10!“-Rätselbücher aus dem Duden-Verlag mit. Die Bücher sind ab 8 Jahren und enthalten spannende Knobeleien aus den Bereichen Mathe, Deutsch und Englisch. Damit diese überschaubar bleiben, enthält jede 10 kleine Aufgaben, deren Lösung zur Kontrolle hinten im Buch abgedruckt sind. Als Belohnung für jedes gelöste Rätsel darf das Kind sich einen Sticker aufkleben. Damit es sieht, was es schon alles geschafft hat, kann es zusätzlich die Übung vorne im der Checkliste abhaken.

Rätselbücher für Kinder ab 8 Jahren

Für jedes Kind ist ein Band nach seinem Interesse dabei. Es gibt aktuell folgende Ausgaben:

Vorbestellbar sind:

Ist das nicht eine gute, sinnvolle Alternative zu Tablet und Co., die sonst gerne mal für unterwegs als Zeitvertreib mitgenommen werden?

Mach 10! vom Duden-Verlag

Gewinnspiel

Als keine Überraschung zum Nikolaus, verlosen wir gemeinsam mit dem Duden-Verlag jeweils eine Ausgabe

unter unseren Lesern. Wenn ihr eines dieser Mach 10!-Bücher gewinnen möchtet, dann schreibt einfach als Kommentar, welchen der beiden Bände ihr gerne hättet.

Das Gewinnspiel läuft ab sofort bis Montag,16. Dezember 2019.

Rätselbuch für Kinder gewinnen

Und so könnt ihr eure Gewinn-Chance erhöhen:

  1. Kommentar mit Beantwortung der Gewinnspielfrage auf diesem Blog. (1 Los)
  2. Kommentar mit Beantwortung der Gewinnspielfrage auf der Mamagie-Facebookseite. (1 Los)
  3. Alle Facebook-Fans von Mamagie, die dieses Gewinnspiel öffentlich teilen, haben eine zusätzliche Gewinnchance. (1 Los) Wir freuen uns natürlich auch über neue Fans. 😉
  4. Ebenso erhalten Blogger und Instagrammer, die über das Gewinnspiel berichten, eine zusätzliche Gewinnchance. (je 1 Los)

    Bitte gebt die Direktlinks in eurem Kommentar mit an, weil wir sie nur dann werten können.

Teilnahmebedingungen:

Die Auslosung unter allen vollständigen Antworten auf die Gewinnspielfrage erfolgt per Fruit Machine oder ähnlichem Tool. Der Gewinner (Gewinnkommentar) wird auf www.mamagie.de veröffentlicht und per E-Mail informiert, bitte gebt dazu eure E-Mail-Adresse im Kommentarformular an (nicht öffentlich lesbar).

Bitte habt Verständnis dafür, dass aus rechtlichen Gründen nur Personen gewinnen können, die mind. 18 Jahre alt sind. Der Versand erfolgt nur nach Deutschland. Mit der Teilnahme willigt ihr ein, dass der Name (ggf. Pseudonym), unter dem ihr euren Kommentar schreibt, auf dem Blog veröffentlicht wird. Der Gewinner muss sich innerhalb von 1 Woche nach der Bekanntgabe des Gewinners bei mir melden, sonst verfällt sein Gewinnanspruch und es wird zu einem späteren Zeitpunkt neu ausgelost. Das Gewinnspiel steht in keiner Verbindung zu Facebook und wird davon auch nicht gesponsert oder unterstützt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen, ebenso eine Barauszahlung des Gewinns. Wir weißen ausdrücklich darauf hin, dass ein rechtzeitiger Zugang bis Weihnachten NICHT sicher gewährleistet werden kann.

*Affiliate-Links, die euch dies Suche erleichtern.
Vielen Dank an den Duden-Verlag für die Bereitstellung der Gewinne.

Weihnachts-DIY: Stern aus Tannenzweigen

Wer seinen Adventskranz selbst bindet kennt das: Da man nur die äußeren Zweige für den Adventskranz verwenden kann, bleiben am Ende die dickeren, inneren Tannenzweige übrig. Diese sind aber zu schade zum Wegwerfen! Ich habe sie in diesem Jahr zu einem schönen Stern verarbeitet, den man als Weihnachtsdekoration an die Tür hängen oder auch auf den Tisch legen kann.

Türstern für Weihnachten selber machen

Für den selbstgebundenen Weihnachtsstern aus Tannenzweigen benötigt ihr:

Und so geht’s:

  1. Zuerst legt ihr aus 3 langen Tannenzweigen ein A.
  2. Dann verbindet ihr diese mit 2 weiteren langen Tannenzweigen zu einem Stern (siehe Bild).
  3. Nun verbindet ihr Tannenzweige an den Sternstrahlen fest, in dem ihr sie mit Draht umwickelt.
  4. Anschließend befestigt ihr auch die Zweige im Inneren an den Stellen, an denen sie sich überschneiden, mit Draht aneinander.
  5. Das Grundgerüst ist nun fertig. Nun füllt ihr den Stern aus, in dem ihr von den Enden der Sternstrahlen ausgehend Zweige in den Stern legt und diese wiederum mit Draht befestigt, so dass ein schöner, gefüllter Stern entsteht. Überstehende kleine Zweige ggf. mit der Rosenschere abschneiden.
  6. Zum Schluss könnt ihr den Stern nach eurem Geschmack mit Kugeln, Zapfen, getrockneten Orangenscheiben usw. verzieren, wobei ihr diese mit Heißkleber befestigt.
  7. Optional könnt ihr am Draht noch ein Band zum Aufhängen befestigen. Schön habt ihr eine hübsche, weihnachtliche Türdekoration.

Türstern aus Tannenzweigen selber binden

Magischer Extra-Tipp: 

  • Falls ihr nicht genügend Tannenreisig habt, um den Stern zu füllen, könnt ihr auch einfach den ungefüllten Stern aufhängen. Besonders schön sieht es aus, wenn ihr noch eine kurze Lichterkette drumwickelt. Für folgenden Stern habe ich 2 Dreiecke aus Tannenzweigen gelegt und dies dann übereinander gebunden.

Stern aus Tannenzweigen mit Lichterkette selbst binden

Weitere Dekoideen für Weihnachten:

Pin it: 

Stern aus Tannenzweigen binden Stern aus Tannenzweigen mit Lichterkette als hübsche Deko für drinnen und draußen in der Advents- und Weihnachtszeit selbst basteln

*Affiliate-Links, die euch die Suche erleichtern.

Saftige Zitronen-Joghurt-Gugels

Noch mal etwas Frisches zum Kaffee, bevor wir bis Jahresende in den Duft von Zimt, Nelken und Muskat eintauchen: super saftige Zitronen-Joghurt-Muffins in Gugelform. Auch für die Elfe und die anderen Kinder war dieses leckere Gebäck süßg genug. 🙂

Schnelles Rezept für saftige Zitronen-MufinsFür die Zitronen-Joghurt-Gugels benötigt ihr:

  • 200 gr Zucker
  • 2 Eier
  • 180 ml  Öl
  • 300 gr Mehl
  • 2 TL Backpulver
  • 200 gr Joghurt
  • 1 Prise Salz
  • abgeriebene Schale einer Bio-Zitrone
  • 80 ml Zitronensaft
  • kleine Silikon-Gugelhupf-Formen*

Und so geht’s:

Die Eier mit dem Zucker schaumig schlagen und das Öl zugeben und verrühren. Dann das mit Backpulver vermischte Mehl und anschließend die übrigen Zutaten unterrühren. Der Teig ist wirklich ruck zuck gemacht. Bei 180 Grad ca. 20 Minuten backen (Stäbchenprobe). Anschließend könnt ihr die Gugels mit Zuckerguss verzieren.

Magischer Extra-Tipp:

  • Alternativ könnt ihr die Gugels auch mit Orangensaft und -schale machen.

Was backt ihr für´s Wochenende? Eher noch etwas herbstliches, oder bereits was winterliches?

Weiteres Kleingebäck:

Pin it: 

Zitronenkuchen backen

 

 

 

 

 

 

 

 

*Affiliate-Link, der euch die Suche erleichtert