Weihnachtsgeschenke basteln mit kleinen Kindern: Schnee-Christbaumkugeln

Über diese tollen Weihnachtsbaumkugeln haben wir uns sehr gefreut – die hat uns nämlich unsere kleine Nichte gebastelt. Sie machen sich nicht nur als Christbaumschmuck gut, sondern dürfen bei uns den ganzen Winter über am Fenster hängen. So haben wir viel länger was davon.

Weihnachtsgeschenke basteln mit Kleinkindern, Kindergartenkindern oder Schulkindern: selbstgestaltete Christbaumkugel

Für die Schneekugeln benötigt ihr:

Weihnachtsgeschenke mit Kindern ganz einfach selber basteln: Weihnachtsbaum- oder Fensterdeko aus durchsichtiger Kugel gestalten

Und so stellt ihr die hübschen Christbaumkugeln her:

Hier gibt es eigentlich keine Regeln. Eure Kleinen dürfen die Kugeln nach Lust und Laune befüllen. Dies können schon ganz kleine Kinder. Bitte achtet vor allem bei Unter-Dreijährigen aber darauf, dass nicht versehentlich etwas im Mund landet.

Magischer Extra-Tipp:

  • Wenn ihr möchtet, könnt ihr die Kugeln natürlich je nach Jahreszeit neu befüllen. Im Frühjahr bieten sich z.B. Kunst- oder Trockenblumen an, im Sommer Sand und Muscheln und im Herbst kleines Laub, Zapfen oder Hagebutten.

Habt ihr in diesem Jahr schon ein Weihnachtsgeschenk gebastelt? Wir freuen immer über neue Ideen von euch in den Kommentaren.

Weitere selbst gebastelte Anhänger für den Christbaum:

Weitere Ideen für selbst gemachte Weihnachtsgeschenke:

Pin it: 

Hübsch gestaltete Weihnachtskugeln mit Kindern ganz einfach selber machen

*Affiliate-Links, die euch die Suche erleichtern.

DIY Badesalz mit Blüten

Die Elfe und ihre Freundinnen hatten so viel Spaß beim Herstellen von  Einhorn-Badesalz, dass sie das unbedingt nochmals machen wollten. Ein selbst gemachter Badezusatz ist auch ein tolles Geschenk für die Verwandten, aber vielleicht nicht unbedingt in Regenbogenfarben und mit Glitzer. 😉 Daher haben wir als „Erwachsenenversion“ duftendes Badesalz mit echten Blüten gemischt, das kommt bestimmt gut an.

Anleitung zur Herstellung von duftendem, pflegendem Lavendelblüten-Badesalz

Für das Lavendel-Badesalz bzw. das Rosenblüten-Badesalz benötigt ihr: 

Anleitung zum Herstellen von duftendem, pflegendem Rosenblüten-Badesalz

Und so stellt ihr euer Badesalz mit Blüten her:

  1. Zuerst mischt ihr das Meersalz in einer Schüssel. Wenn ihr möchtet, könnt ihr Natron zugeben, das macht das Wasser weicher und beruhigt die Haut.
  2. Nun tropft ihr das Duftöl eurer Wahl zu und mischt alles gut durch, so dass das Öl gleichmäßig verteilt ist.
  3. Wenn ihr möchtet, gebt ihr nun vorsichtig ein paar Tropfen Lebensmittel- oder Seifenfarbe zu. Ihr beginnt mit 2 – 3 Tropfen, verrührt alles und gebt weitere Tropfen zu, falls ihr eine intensivere Färbung möchtet.
  4. Dann lasst ihr das Badesalz gut trocknen. Ihr könnt es dazu in die Nähe der Heizung stellen.
  5. Anschließend gebt ihr die Lavendel-Blüten oder Rosenblätter zu und hebt diese unter.
  6. Zum Schluss füllt ihr das fertige Blüten-Badesalz in hübsche Gläser ab und dekoriert diese nach eurem Geschmack. Fertig!

Einfache Anleitung zum Herstellen von duftendem Weihnachtsbadsalz als Geschenk für die Freundin, Mama oder Oma.

Magische Extra-Tipps: 

  • Zu Weihnachten kommt Weihnachtsbadesalz gut an. Dazu verwendet ihr weihnachtliches Duftöl nach Geschmack, z.B. Zimt, Orange, Pfefferminz oder Tanne und z.B. zerkleinerte, getrocknete Orangenscheiben oder Zimtstangen. Ein besonderer Hingucker ist Zuckerstangen-Badesalz. Hier färbt ihr die Hälfte das Badesalzes rot ein und lasst die andere Hälfte weiß. Dieses Salz schichtet ihr abwechselnd in das Glas, so dass der Look einer Weihnachtszuckerstange entsteht.
  • Kinder haben viel Spaß beim selber machen oder baden mit diesem Regenbogen- Einhorn-Badesalz.

Weitere Ideen für selbstgemachte Beauty-Geschenke:

Pin it: 

So machst du duftendes Rosen-Badesalz ganz einfach selbst. Tolles Geschenk zum Muttertag oder Geburtstag.So machst du dein duftendes Lavendel-Badesalz ganz einfach selbst

 

 

 

 

 

 

 

 

*Affiliate-Links, die euch die Suche erleichtern.

 

 

Kerzen aus Lebkuchen

Diese schönen Lebkuchen-Kerzen haben die Elfe und ich an einem grauen Novembernachmittag selbst gemacht und uns so die Laune verbessert. Das tun diese kleinen Leckereien bestimmt auch bei den Beschenkten, die sie als essbare Mitbringsel oder als Teller-Dekoration auf der Kaffeetafel im Advent bekommen. Denn solche schnell gemachten Kleinigkeiten zaubern Freunden und Verwandten sicherlich ein Lächeln ins Gesicht.

Essbare Kerzen einfach und schnell selber machen aus Lebkuchen-Sternen, Waffelröllchen und Mandeln

Für die Lebkuchen-Kerzen benötigt ihr:

Geschenke aus der Küche: essbare Kerzen aus Lebkuchen und Waffelröllchen als kleines Mitbringsel oder Geschenk in der Weihnachtszeit

Und so geht’s:

  1. Ihr weicht die Mandeln in Wasser ein, bis sich die Haut löst und ihr diese einfach abziehen könnt. Dann lasst ihr sie gut trocknen.
  2. Als nächstes bereitet ihr den Zuckerguss zu.
  3. Dann klebt ihr das Waffelröllchen mit der Schokoseite nach unten auf den Lebkuchen und befestigt die Mandel ebenfalls mit Zuckerguss oben auf dem Waffelröllchen. Haltet es kurz fest, bis es stabil hält.
  4. Zum Schluss klebt ihr die Zucker-Deko mit etwas Zuckerguss fest. Fertig ist eure Lebkuchen-Kerze!

Magischer Extra-Tipp:

  • Ich finde, es sieht besonders hübsch aus, wenn ihr etwas Zuckerguss wie Wachs an der Seite der Kerze runterlaufen lasst.

Macht ihr auch gerne kleine Süßigkeiten zu Weihnachten selbst? Dann verratet uns eure Ideen gerne in den Kommentaren.

Weitere winterliche Geschenke aus der Küche: 

Pin it: 

Kleines Weihnachtsgeschenk, dass Kinder gut für ihre Eltern und Großeltern basteln können: Kerze aus Lebkuchen, Waffelröllchen und Mandel

 

 

 

 

 

 

 

 

*Affiliate-Link, der euch die Suche erleichtert

Windlichter mit Serviettentechnik selber machen

Jetzt beginnt die gemütliche Jahreszeit drinnen. Und was trägt mehr zu einer heimeligen Atmosphäre bei, als Kerzenschein und hübsch schimmernde Windlichter? Mit unserer detaillierten Anleitung macht ihr ganz einfach eure ganz individuellen Windlichter für den Herbst und Winter mit Serviettentechnik selbst. Für euer eigenes Heim oder als kleines Geschenk in der Advents- und Weihnachtszeit, das ihr auch super mit euren Kindern für Oma und Opa basteln könnt.

Anleitung zum einfachen selber machen von Windlichtern aus Einmachgläsern mit Serviettentechnik

Für eure herbst- und winterlichen Windlichter benötigt ihr:

Hübsches Windlicht für Weihnachten als Geschenk oder Deko mit Serviettentechnik selber machen aus Marmeladenglas

Und so geht’s:

  1. Zuerst reinigt ihr die Gläser gut und trocknet sie ab.
  2. Dann zieht ihr von der Serviette die oberste Motivschicht ab und reißt das gewünschte Motiv vorsichtig aus. (Nicht ausschneiden, das Ergebnis wird schöner, wenn das Serviettenmotiv an den Rändern etwas ausgefranst ist.)
  3. Nun bestreicht ihr das Glas dünn mit Mod Podge und legt das Motiv vorsichtig auf. Dieses drückt und streicht ihr vorsichtig mit dem Pinsel an.
  4. Im Anschluss bringt ihr nochmals eine dünne Schicht Mod Podge auf das Motiv auf, streicht alles glatt und lasst es gut trocknen.
  5. Optional: Nachdem alles vollständig trocken ist, tupft ihr mit dem Schwämmchen die gewünschte Farbe auf das Glas auf. Dabei überdeckt ihr die Ränder es Serviettenmotivs leicht.
  6. Zum Schluss verziert ihr das Windlicht nach eurem Geschmack mit Schnur oder Stoffband und Zapfen, Kugeln etc. Fertig!

So macht man ein Windlicht aus einem Marmeladenglas ganz einfach selbst mit Serviettentechnik

Magischer Extra-Tipp: 

  • Wenn eure Kinder noch sehr klein sind, ist es für sie einfacher, das Glas mit Transparentpapier*-Schnipseln statt mit Servietten zu verzieren. Diese könnt ihr auch einfach mit Kleister aufbringen.

Einfaches Windlicht, das ihr gut mit kleinen Kindern als Geschenk für Oma und Opa bastelt

Weitere Geschenkideen zum Basteln mit Kindern:

Pin it: 

So einfach macht man ein Windlicht als Tischdekoration oder Weihnachtsgeschenk selbst mit Serviettentechnik (einfache Anleitung)

 

 

 

 

 

 

 

 

* Affiliate-Links, die euch die Suche erleichtern

Selbst gemachte Geschenke: Seifen gießen

Wie ihr ja wisst, bastelt die Elfe ja immer etwas für ihre Oma und ihre Tante zu Weihnachten und zum Geburtstag. Besonders schön finden wir selbst gemachte Geschenke, die dann auch benutzt werden können oder – wie die Geschenke aus der Küche – aufgegessen werden können. Selbst gemachte Seifen hat sie nun schön öfters verschenkt und sie kamen immer gut an.

Einfache Anleitung zum Seifen selber machen mit Kindern als Geschenk für Oma und Opa oder Tante und Onkel

Für die selbst gemachten Seifen benötigt ihr:

So können Kinder ganz einfache Seifen zum Verschenken selber gießen, Idee für den Adventsbasar oder Weihnachtsmarkt von Kindergarten und Schule

Und so geht’s:

  1. Zuerst schneidet ihr die Rohseife in kleine Stückchen und gebt sie in den Glasmessbecher.
  2. Dann schmelzt ihr die Seife in der Mikrowelle oder im Wasserbad. Beobachtet die Seife in der Mikrowelle, nehmt sie heraus, sobald sie geschmolzen ist und rührt sie gut um.
  3. Fügt nun ein paar Tropfen Pflegeöl, ein paar Tropfen Duftöl und ein paar Tropfen Seifenfarbe hinzu und vermischt alles vorsichtig mit dem Rührstäbchen.
  4. Nun gießt ihr die Seifenmasse in die Silikonform und rüttelt die From leicht, damit evtl. Luftblasen entweichen. Für eine schöne glatte Oberfläche sprüht ihr etwas Alkohol auf den sichtbaren Boden der Seife, so dass sich auch hier etwaige Bläschen auflösen.
  5. Anschließend lasst ihr die Seife in der Form ca. 1 – 2 Stunden aushärten. Im Kühlschrank oder im Winter auf Balkon oder Terrasse geht es schneller.
  6. Sobald die Seife ganz durchgehärtet ist, nehmt ihr sie vorsichtig aus der Form und lasst sie dann noch ca. 24 Stunden an einem kühlen Ort vollständig trocknen.
  7. Wenn ihr möchtet, könnt ihr die Seifen dann auch noch mit Glitzerpuder bestreichen, damit eventuelle Reliefe besser zur Geltung kommen.

Magische Extra-Tipps:

  • Als besonderen Wow-Effekt könnt ihr auch bunte Zuckerstreusel in durchsichtige Seifen geben. Hierzu einfach die Seifenform zur Hälfte mit der Seifenmasse füllen und kurz antrocknen lassen. Dann die Zuckerstreusel darauf streuen und bis zum Rand mit Seifenmasse auffüllen. Dann wie bei der Seife oben weiterverfahren.
  • Zur Anleitung, wie man Seifen mit echten Blüten selber macht, klickt auf den Link.

Einfache Anleitung zum selber gießen von besonderen Seifen mit Zuckerstreueln

Schenken eure Kinder ihren Großeltern auch etwas Selbstgebasteltes? Wir freuen uns über neue Ideen, schreibt sie gerne in die Kommentare.

Weitere Ideen für selbst gemachte Geschenke:

Pin it: 

Seifen gießen mit Kindern zu Weihnachten leicht gemacht

 

 

 

 

 

 

 

 

*Affiliate-Links, die euch die Suche erleichtern

Weihnachtsgeschenk basteln mit kleinen Kindern: Weihnachtsbaum-Anhänger

Jedes Jahr die gleiche Überlegung: Was kann man mit den Kindern Hübsches für Oma, Opa, Tante und Onkel basteln, über das sie sich wirklich freuen?  Es sollte möglichst einfache und schnell zu machen sein – den Geduld ist ja oft nicht wirklich die Stärke der Kleinen – aber auch wirklich benutzt werden und eine Freude machen. Obendrein wäre es natürlich auch noch schön, wenn es recht günstig zu machen wäre. Wie wäre es denn mit solchen Christbaum-Anhängern aus Wolle und Perlen?Weihnachtsbäume aus Pappe, Wolle und Perlen mit kleinen Kindern selber machen als Weihnachtsgeschenk für Oma, Opa, Tante und Onkel.

Für die selbst gemachten Weihnachtsbaum-Anhänger nötigt ihr:

Und so geht’s:

  1. Zuerst schneidet ihr einen Tannenbaum aus dem Karton aus und lasst euer Kind den Stamm braun anmalen.
  2. Dann klebt ihr einen Wollfaden an dem Tannenbaum fest. Nun wickelt euer Kind die Wolle direkt von Knäul dicht nebeneinander um den Tannenbaum, bis dieser vollständig eingewickelt ist.
  3. Als Nächstes schneidet ihr den Wollfaden mit einem langen Restfaden von dem Wollknäul ab und fädelt diesen durch die dicke Nadel. Anschließen helft ihr eurem Kind, eine Perle aufzufädeln, diese auf dem Baum zu positionieren und die Wolle weiter zu wickeln. So platziert ihr vorne und hinten so viele Perlen, wie es euch gefällt, gebt Klebstoff auf den Faden, schiebt diesen unter die bereits gewickelte Wolle und schneidet den Rest ab.
  4. Zuletzt befestigt ihr mit Hilfe der dünnen Nadel oben einen Aufhänger aus dem Nylonfaden. Fertig ist euer Christbaum(-Anhänger)!

Magische Extra-Tipps: 

  • Natürlich könnt ihr dieses Kunstwerk auch auf eine selbst gestaltete Weihnachtskarte kleben, dann platziert ihr die Perlen aber nur auf der Vorderseite des Weihnachtsbaums.
  • Wer möchte, kann oben auch noch eine Sternperle* auffädeln oder einen Stern aus Glitzerpapier aufkleben.

Weitere Ideen für selbstgebastelte Geschenke für die Verwandten zu Weihnachten:

Pin it: 

Weihnachtsgeschenk mit kleinen Kindern basteln: Christbaum-Anhänger aus Wolle

 

 

 

 

 

 

 

 

*Affiliate-Links, die euch die Suche erleichtern.

DIY Geschenk: bemalte Weihnachtskugeln

Wie wir basteln viele mit ihren Kindern zu Weihnachten Geschenke für die Großeltern und andere Verwandte gerne selbst. Als kleine Anregung zeigen wir euch, was die Elfe im letzten Jahr zum Verschenken gebastelt hat: selbstbemalte Kugeln für den Weihnachtsbaum. Diese haben viel Freude bereitet!

Selbstbemalte Weihnachtskugel als DIY Geschenk von den Kindern

Für die selbst bemalten Christbaumkugeln benötigt ihr:

Und so geht’s:

Wichtig ist, dass eure Kinder die Umrisse des Motivs zuerst mit weißer Farbe vorzeichnen, komplett ausmalen und trocknen lassen. Anschließend malen sie das Motiv fertig auf. So kommen die Farben später gut zur Geltung.

Magischer Extra-Tipp: 

  • Damit die Kugeln beim Bemalen nicht wegrollen und einen sicheren Stand haben, legt ihr sie am besten in Deckel von leeren Marmeladengläsern.

Und hier die „Erwachsenen-Version“:

Ein schönes, persönliches Geschenk: selbstbemalte Weihnachtskugeln

Pin it: 

Weihnachtsbaumkugel als Geschenk bemalen

 

 

 

 

 

 

 

 

Weitere Geschenkideen, die Kinder basteln können:

Die Kugeln zeigen wir beim Dings vom Dienstag und Handmade on Tuesday.

*Affiliate-Link, der euch die Suche erleichtert