Rezept für Energiebällchen mit Schokolade oder Sesam

Na, habt ihr euch auch vorgenommen, euch in diesem Jahr gesünder zu ernähren und auf Zucker zu verzichten oder diesen zumindest zu reduzieren? Das klappt für ein paar Wochen ja meist ganz gut, aber dann kommen doch Gelüste auf und es wird immer schwerer, das durchzuhalten. Aber ihr habt ja uns. 😉 Diese leckeren Energiebällchen ohne zugesetzten Zucker sind nämlich echt lecker und helfen euch bestimmt über die eine oder andere Durststrecke hinweg.

Einfach und schnell gemachter gesunder Snack: Sesam-Energiekugeln

Für das Grundrezept für die Energiekugeln benötigt ihr:

  • 200 g weiche Datteln
  • 120 g Mandeln oder Nüsse
  • 30 g Haferflocken
  • 1 Tropfen Vanille-Aroma
  • 1 Prise Salz
  • Für die Schoko-Energiebällchen: 2 EL Backkakao für den Teig, zusätzliche Kakao zum Wälzen
  • Für die Energiebällchen mit Sesam: Sesamkörner zum Wälzen

Einfach und lecker gesünder naschen mit diesem schnell gemachten Schokoladen-Energiekugeln

Und so bereitet ihr die Energy Balls zu:

  1. Die Datteln ca. 20 Minuten in Wasser einweichen und danach gut ausdrücken.
  2. Datteln zusammen mit den übrigen Zutaten (für die Schoko-Energiekugeln auch 2 EL Backkakao) in einem Mixer zu einem Teig zerkleinern.
  3. Anschließend aus dem Dattelteig kleine Bällchen formen und entweder in Kakao wälzen oder in Sesam, den ihr vorher ohne Fett in der Pfanne angeröstet und abkühlen lassen habt.
  4. Energy Balls ohne schlechtes Gewissen genießen!

Die kleinen Energy Snacks halten sich ca. 1-2 Wochen im Kühlschrank, wenn ihr sie nicht schon vorher wegmampft. 😉

Magischer Extra-Tipp:

  • Natürlich könnt ihr das Grundrezept für die Energiekugeln nach Herzenslust variieren und z.B. statt dem Sesam Kokosflocken oder gehackte Mandeln zum Wälzen verwenden. So habt ihr immer wieder neue Geschmacksvarianten und die Bällchen werden nie langweilig.

Weitere gesunde Snack-Ideen:

Pin it: 

Gesunder Snack für zwischendurch für die gesunde Ernährung: leckere Sesam-Energiebällchen Leckere, selbst gemachte Schokoladen-Energiebällchen als Snack für die gesunde Ernährung, das mögen auch Kinder

Gesunde Snacks: Obst-Weihnachtsbaum und Himbeer-Nikolausmützen

Falls es euch zwischen den vielen leckeren Weihnachtsplätzchen mal nach etwas Gesundem gelüstet oder ihr euren Kindern etwas Obst unterjubeln möchtet, haben wir den perfekten Snack für euch. Denn natürlich haben es ein einfacher Apfel oder eine Mandarine schwer, wenn sie mit dem ganzen Süßkram konkurrieren müssen. Aber ich bin mir sicher, bei unserem Weihnachtsbaum aus Früchten kann niemand den Kiwis, Bananen und Blaubeeren widerstehen!Weihnachtsbaum aus Obst als gesunder Snack

Für den gesunden Weihnachtsbaum aus Obst benötigt ihr:

  • Kiwis
  • eine Banane
  • Blaubeeren
  • und/oder anderes Obst nach Wunsch

Und so geht’s:

Das ist wohl selbsterklärend: Einfach die Kiwis in Scheiben schneiden und im Dreieck sichichten. Der Stamm ist aus einer längs halbierten Banane, ebenso wurden die Sterne aus Bananenscheiben ausgestochen.

Tannenbaum aus Kiwis, Bananen und Blaubeeren

Magischer Extra-Tipp: 

  • Als kleine Ergänzung bieten sich Nikolaus- oder Weihnachtsmannmützen aus Himbeeren an. Dazu benötigt ihr jeweils eine Bananenscheibe, eine Himbeere (oder alternativ Erdbeere) und ein Mini-Marshmallow. Dieses einfach auf einen Zahnstocher spießen.

Gesunder Weihnachtssnack aus Obst: Nikolausmützen aus Himbeeren oder Erdbeeren

Nun wünschen wir guten Appetit – ihr dürft ohne schlechtes Gewissen nach Herzenslust zugreifen!

Weitere gesunde Snacks aus Obst und Brot:

Pin it: 

Hübscher Obst-Snack zu Nikolaus, Weihnachten und in der Adventszeit: Weihnachtsmützen aus Himbeeren oder Erdbeeren

Weihnachtsbaum aus Früchten legen als gesunden Snack

Kecke Schnecke

Nanu, was ist uns denn da heute über den Frühstückstisch gekrochen? Eine leckere Schnecke!

Wollt ihr auch Schneckenbesuch? Für die Sandwich-Schnecke benötigt ihr:

  • Brot
  • ggf. Butter (wenn ihr ein Sandwich macht)
  • Honig
  • Marmelade
  • Zuckerperlen
  • Salzstangen
  • eine Tasse (als Form)

Und so könnt ihr eure eigene Schnecke kreieren:

Die Tasse auf die Brotscheibe drücken und mit dem Messer drumherum fahren. Dann mit Honig aus dem Spender (oder wahlweise Marmelade im Spritzbeutel) die Linien vom Schneckenhaus aufmalen. Das Gesicht mit den Zuckerperlen und der Marmelade gestalten. Für die Fühler kleine Stücke von den Salzstangen nehmen. Und schon kriecht die kecke Schnecke in den Kinderbauch.

Mit der leckeren Schnecke möchten wir einer kleinen Laus zum Geburtstag gratulieren. Die Idee habe ich von hier. Ein enger Freund der kecken Schnecke, ist übrigens das süße Bärchen.

Magischer Extra-Tipp:

  • Für den Mund könnt ihr z.B. auch ein Stück Erdbeere und für die Augen Kiwi verwenden, wenn ihr keine Zuckerperlen habt oder diese (z.B. für ganz kleine Kinder) nicht verwenden möchtet.