Fledermäuse aus Klorollen

Fledermäuse dürfen bei keiner Halloween-Deko fehlen! Immerhin ist die Elfe 6 Jahre ihres Lebens als Fledermaus zu jeder Halloween-Party, Faschingsfeier oder Karnevalsmzug gegangen – dann ist sie auf Vampir umgestiegen ;-). (Nicht, dass es ihr einziges Kostüm gewesen wäre, sie hatte einen umfangreichen Verkleidungsfundus, aber an die Fledermaus kam eben nichts ran…)

Aber zurück zu den Deko-Fledermäusen: aus Klorollen und Tonkarton lassen sich diese sehr günstig herstellen und sehen echt klasse aus!

Fledermäuse basteln mit Kindern

Für die Fledermäuse benötigt ihr:

  • Klorollen
  • weiße Klebepunkte
  • schwarze Plakafarbe
  • schwarzen Stift
  • optional: Mini-Wäscheklammern und orangene Plakafarbe

Und so geht’s:

  1. Zuerst die Klorolle außen und unten auf der Innenseite schwarz anmalen, ggf. die Mini-Wäscheklammern komplett orange machen und trocknen lassen.
  2. Den Tonkarton doppelt legen, die Flügel von Hand aufmalen und ausschneiden.
  3. Auf die Klebepunkte die Pupillen malen.
  4. Die Klorolle dann von beiden Seiten oben in der Mitte nach innen falten, so dass die Pappe sich trifft und die typische Eulen-Kopfform entsteht.
  5. Die Flügel befestigt ihr an der Klorolle, in dem ihr jeden Flügel an der geraden Kante ca. 1cm in der Mitte einschneidet, eine Lasche nach vorne klappt und den anderen nach hinten und an die Laschen an der Klorolle festklebt.
  6. Nun die Augen aus den Klebepunkten aufkleben.
  7. Zum Schluss die Fledermäuse aufstellen oder mit den Wäscheklammern kopfüber aufhängen.

Magischer Extra-Tipp:

  • Am besten wirken die Fledermäuse, wenn ihr kahle Äste sammelt, an denen ihr sie befestigt.

Weitere Ideen für Halloween:

Pin it: 

Fledermaus aus Klorolle als Halloween-Deko

 

 

 

 

 

 

 

 

Die Fledermäuse fliegen gleich rüber zum Creadienstag, Handmade on Tuesday und zu Dings vom Dienstag.

21 gruselige Ideen für die ultimative Halloween-Party

Es wird wieder gruselig auf dem Blog – nicht mehr lange bis Halloween. Wie schon vor ein paar Jahren,bei der Spooky Week, stellen wir euch einfache und wirkungsvolle DIY Deko-Ideen, Horror-Rezepte und gespenstische Spiel- und Beschäftigungsideen für die gelungene Kinder-Halloween-Party vor. Wie immer gibt es hier erst mal die Übersicht, was euch erwartet. Anschließend wird jeden Tag ein neues Rezept oder eine Bastelanleitung veröffentlicht. Location-Tipp: am gruseligsten feiert sich Halloween draußen im Garten oder Hof.

Tipps für die gelungene Halloweenparty

Selbstgemachte Dekoration für die Halloweenparty, kostengünstig aus Recycling- oder Alltagsmaterial:

Selbstgebastelte Deko für die Halloweenparty

Spielideen für eine gelungene Kinderparty:

  • Verkleidungskiste – für alle, die ohne kommen
  • Mumien wickeln – die Kinder wickeln sich gegenseitig mit Klopapier zu Mumien ein, welche Mumie ist zuerst fertig?
  • Hexentanz auf Zeitungspapier – die Kinder tanzen paarweise auf einer Zeitung. Diese wird Immer einmal weiter auf die Hälfte gefaltet, wenn die Musik stoppt. Wer schafft es, den Boden beim Tanzen nicht zu berühren?
  • Glibberspaß – wer traut sich? Kleine Gummi-Schlangen und -Frösche* oder Gummi-Insekten* aus Gelatine fischen, die mit Lebensmittelfarbe gefärbt wurde.

Kinderspiele für die Halloweenparty oder den Kindergeburtstag

Rezepte für das Halloween-Buffet und für Mitgebsel:

Gruselige Snacks und Süßigkeiten für Halloween selber machen

Magischer Extra-Tipp: 

…und falls euch diese Ideen nicht reichen, dann schaut doch mal bei der Übersicht der Spooky Week vorbei. Wie sieht eure Halloweenparty aus?

Weitere Halloween-Ideen:

Pin it: 

DIY und Rezepte für die Halloween-Party

 

 

 

 

 

 

 

 

*Affliliate-Link, der euch die Suche erleichtert

DIY Dienstag: selbstgemachter Sonnenhut

Sommer, Sonne, Sonnenschein – da darf das richtige Accessoire nicht fehlen: ein riesiger Sonnenhut. Den hat die Elfe sich selbst gebastelt. Auch eure Kinder können sich ganz leicht selbst die richtige Kopfbedeckung für den Strand, den Bummel durch die Stadt oder der Teaparty der Queen machen. Wir verraten euch, wie euer individueller Hut ganz schnell gelingt.

Hut aus Packpapier einfach basteln

Für den selbstgebastelten Hut benötigt ihr:

  • Packpapier (ca. 75 cm x 75 cm)
  • Klebeband
  • Krepp-Papier, Stifte, Papier, Geschenkband… oder was ihr sonst so zum Dekorieren zu Hause habt

Und so geht’s:

Das Packpapier mittig auf den Kopf des Kindes legen und mit den Händen um den Kopf „in Form“ drücken. Dann die Kopfform mit Klebeband fixieren. Am besten geht dies zu zweit. Nun ist die Grundform des Hutes fertig und er kann nach Herzenslust gestaltet werden. Die Krempe kann entweder aufgerollt und festgedrückt werden oder der Hut kann mit der Schere zurechtgeschnitten werden. Sobald die gewünschte Hutform erreicht ist geht es ans Dekorieren. Hier ist erlaubt, was gefällt: Blumen aus Krepp-Papier, Federn aus Papier, Kügelchen aus Krepp-Papier, Schleifen aus Geschenkbank… Zudem können die Kinder etwas auf Karton malen, das dann ausgeschnitten und aufgeklebt wird.

Tierhut oder Sonnenhut aus Packpapier mit Kindern basteln

Magischer Extra-Tipp:

  • Für die Nelken aus Papier ein paar Streifen Krepp-Papier abschneiden, doppelt nehmen und die Streifen aufeinander legen. Anschließend bis ca. 1 cm vor dem „Knick“ (die Stelle, an der das Krepp-Papier doppelt genommen wurde) einschneiden. Anschließend aufrollen, am unteren Ende mit Klebeband zusammenkleben und die Blütenblätter auseinanderziehen.

Weitere Anleitungen für selbstgemachte Verkleidungsstücke findet ihr hier:

Die Hüte stellen wir auch  beim Creadienstag, HandmadeonTuesday und bei Dienstagsdinge vor.

Pin it: 

Mäusehut für FaschingPin it on Pinterest

Liebesäpfel als Halloween-Kürbis

Rotglänzende Liebesäpfel verbindet man vor allem mit Kirmes und Oktoberfest. Aber auch zu Halloween sind sie lecker – und verkleidet als Halloween-Kürbis auch ein bisschen gruselig. 😉

Rezept Liebesapfel Für die Liebesäpfel benötigt ihr:

  • 8 mittelgroße, säuerliche Äpfel
  • 800 gr Zucker
  • 100 ml Wasser
  • 2 TL Essig
  • orangefarbene Lebensmittelfarbe
  • brauner oder schwarzer Zuckerstift
  • Schaschlikspieße
  • Backpapier

Und so geht’s:

Als Vorbereitung die Äpfel entstielen, waschen und den Schaschlikspieß hineinstecken. Dann in einem Topf den Zucker gemeinsam mit dem Wasser und dem Essig schmelzen, so dass ein dickflüssiger Sirup entsteht. Ein paar Tropfen orangefarbene Lebensmittelfarbe unterrühren, bis eine schöne Farbe erreicht wird. Vom Herd nehmen und die Äpfel in den Sirup tauchen und drehen, bis sie von einer dicken Schicht überzogen sind. Über Kopf auf das Backpapier stellen, bis die Zuckerglasur erkaltet und getrocknet ist. Dann mit dem Zuckerstift das Gruselgesicht aufmalen. Reinbeißen!

Für mehr Rezept- und Bastelideen zu Halloween stöbert doch einfach mal in der Halloween-Übersicht, um euch uf den 31.10. einzustimmen oder schaut hier:

Pin it: 

Rezept für Liebesäpfel wie auf dem Jahrmarkt

 

 

 

 

 

 

 

 

Die gruseligen Liebesäpfel stellen wir auch beim Creadienstag vor, bei Crealopee und bei Dienstagsdinge.

Halloween: Knuspergespenster

Knusper, knusper Knäuschen, wer knuspert an meinem Geistchen? – Die Elfe, die Elfe, das himmlische Kind… Der schmecken die kleinen Knuspergespenster nämlich vorzüglich. 😉 Daher möchte ich euch auch gleich das Rezept dafür verraten.

Backen für Halloween

Für die selbstgemachten Halloween-Süßigkeiten benötigt ihr:

  • Haferfleks oder Rice Crispies
  • Weiße Schokolade
  • Dunkler Zuckerstift oder dunkle Schokolade

Und so geht’s:

So, jetzt muss ich euch vorab erst mal was beichten: Ich habe die kleinen Gespenster frei Schnauze entworfen und nicht auf die genauen Mengen geachtet… Nachdem die Reste der Haferfleks oder Rice Crispies aber auch hervorragend mit Milch schmecken und ihr sowieso eine ganze Packung kaufen müsst, ist das hoffentlich nicht so schlimm, oder?

Die weiße Schokolade unter Rühren im Wasserbad schmelzen. Dann die Cerealien (dachte nicht, dass ich dieses Wort jemals selbst verwenden werde 🙂 ) dazuschütten, bis eine relativ feste Masse entsteht. Wenn ihr etwas weniger nehmt, werden die Gespenster etwas weißer. Ebenso werden sie mit Rice Crispies etwas heller, aber ich finde mit Haferfleks schmecken sie besser, da diese mehr Eigengeschmack haben. Aus der Masse dann auf Backpapier mit dem Löffel kleine Häufchen formen und trocknen lassen. Auf die getrockneten Gespenster mit der Zuckerschrift oder geschmolzener dunkler Schokolade (schwieriger!) die Augen aufmalen und nochmals trocknen lassen – und dann gut verstecken, damit bis Halloween noch welche übrig sind. 😉

Magischer Extra-Tipp:

  • Ohne Augen werden aus den Häufchen leckere kleine Knusperpralinen, die ihr das ganze Jahr über knabbern oder verschenken könnt.

Viele weitere Ideen für den 31. Oktober findet ihr in der Halloween-Übersicht, den 21 Ideen für die Gruselparty oder hier:

Pin it: 

Backen für Halloween: Gespenster und Geister

Halloween Gruselnachtisch: Erde mit Würmern

Dieses Jahr ist die Elfe zu ihrer ersten Halloweenparty eingeladen! Sie geht als grünes Gruselmonster. Natürlich möchte sie da auch etwas mitbringen. Und da die Mama nicht viel Zeit hat, hat sie sich für folgenden Gruselnachtisch entschieden:

Rezept für HalloweenEr ist ganz einfach zu machen:

  • Für die unterste Schicht kocht man zwei Päckchen Schokopudding nach der Anleitung auf der Packung und lässt ihn abkühlen. Ich lege immer direkt auf den Pudding eine Plastikfolie, damit er keine Haut bekommt.
  • Darauf kommt eine Packung Schokokekse (Chocolate Chip Cookies), die man vorher in einem Gefrierbeutel zerbröselt hat. Die Kekse erst kurz vor dem Servieren auf den Pudding bröseln, damit sie schön knusprig bleiben.
  • Zum Schluss werden noch Gummiwürmer in die „Erde“ gegraben.

Magischer Extra-Tipp:

  • Mit einer kleinen Sandelschaufel als Löffel sieht das Ganze täuschend echt aus. Die ganz Hartgesottenen servieren den Nachtisch in einem Eimer.

Gruseligen Appetit! Ihr wollt noch einen weiteren Nachtisch für Halloween machen? Dann schaut doch mal bei diesen 21 Ideen für die Halloween-Party oder diesen weiteren Halloween-Ideen oder hier:

Pin it: 

Rezept für das Halloween-Buffet